SVP Luzern - Kadertagung

 

📸 Die Bilder von den Vorträgen mit den Folien finden Sie unten – einzeln anklickbar und vergrösserbar.

 

Am 14. Juni traf sich die SVP Luzern zum Thema: Migration – Gefahren und Chancen

Rund 100 Parteiverantwortliche und Behördenmitglieder aus dem ganzen Kanton trafen sich in der Mehrzweckhalle Eich. Im Zentrum: das Thema Migration – differenziert, engagiert und aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

 

Importierte Kriminalität – Klartext von Prof. Dr. Frank Urbaniok

Der renommierte forensische Psychiater legte konkrete Zahlen vor: überproportionale Gewalt- und Sexualdelikte in bestimmten Migrantengruppen, steigende Jugendgewaltquoten und teure Rückfallschleifen. Urbaniok betonte drei Thesen:

  1. Kultur prägt Kriminalitätsrisiko stärker als sozioökonomische Faktoren.
  2. Frühe Selektion & klare Grenzen wirken besser als spätes Wegsehen.
  3. Prävention verlangt ehrliche Daten – ohne politische Scheuklappen.

Er unterstrich, dass er diese Erkenntnisse gerne vor allen Stakeholdern präsentiert – von Mitte-Links bis Wirtschaftsverbänden. «Sicherheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, kein Monopol einer Partei.» Dafür brauche es einen Schulterschluss über alle Parteigrenzen hinweg.

Zur Vertiefung:
Schattenseiten der Migration – Zahlen, Fakten, Lösungen (Frank Urbaniok, 2024)

 

Die Migration: eine Zweibahnstrasse! Die Geschichte eines fleissigen Jungen

Prof. Dr. Florim Cuculi, Chefarzt Kardiologie am Luzerner Kantonsspital, schilderte seinen Weg vom zugewanderten Jugendlichen zum führenden Mediziner. Seine Kernbotschaft:

«Migration kann eine Erfolgsgeschichte sein – wenn Eigenverantwortung, Bildung und Leistung im Zentrum stehen.»

 

Franz Grüter – Standort Schweiz im globalen Wandel

Nationalrat Franz Grüter spannte den Bogen von globalen Machtverschiebungen über wirtschaftliche Resilienz bis zur Schweizer Neutralität.

Sein Fazit: Die Schweiz bleibt erfolgreich, wenn sie unabhängig denkt, global handelt und ideologisch frei bleibt.

Austausch und Networking

Fragen aus dem Plenum, Feedback-Runden und persönliche Gespräche rundeten den Vormittag ab.

 

👉 Lust auf politisches Engagement in Meggen?
Jetzt Mitglied werden – unkompliziert ins Gespräch kommen.